Mittlerweile geht in unserer Werkstatt nichts mehr ohne Technik. Moderne Prüf- und Analysesysteme werden deshalb mit dem Werkzeugwagen deine täglichen Begleiter sein. Neben der Reparatur und Wartung von Fahrzeugen steht ganz klar die Auswertung von elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen, z.B. Assistenzsysteme, Automatikgetriebe und Komponenten des Motormanagements, im Vordergrund deiner Arbeit und Ausbildung.
Was lerne ich?
- Diagnose und Untersuchung von elektrischen, elektronischen und mechanischen Systemen
- Wartung und Reparatur von PKWs
- Nachrüstungen, z.B. von Anhängerkupplungen und Standheizung
- Anwendung moderner Werkstattinformations- und Kommunikationssysteme, wie z.B. die Umprogrammierung von Steuergeräten
- Hochvolttechnik
Welche Voraussetzungen gibt es?
- Handwerkliches Geschick
- Gutes Verständnis von Computern
- Gute Noten in Mathe und Physik
- Guter Haupt- oder Realschulabschluss
Wie lange dauert die Ausbildung?
3,5 Jahre